Datenschutzbestimmungen  

PATIENTENINFORMATION ZUM DATENSCHUTZ
Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,
der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung
(DSGVO) sind wir verpflichtet, Sie darüber zu informieren, zu welchem Zweck unsere Praxis Daten erhebt,
speichert oder weiterleitet. Der Information können Sie auch entnehmen, welche Rechte Sie in puncto
Datenschutz haben.
1. VERANTWORTLICHKEIT FÜR DIE DATENVERARBEITUNG
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:
Yury Puchko
Urologisches Centrum Hochsauerland
Am Schönschede 1, 59929 Brilon
Telefon 02961 / 6798

2. ZWECK DER DATENVERARBEITUNG
Die Datenverarbeitung erfolgt aufgrund gesetzlicher Vorgaben, um den Behandlungsvertrag zwischen
Ihnen und Ihrem Arzt und die damit verbundenen Pflichten zu erfüllen.
Hierzu verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, insbesondere Ihre Gesundheitsdaten. Dazu zählen
Anamnesen, Diagnosen, Therapievorschläge und Befunde, die wir oder andere Ärzte erheben. Zu diesen
Zwecken können uns auch andere Ärzte oder Psychotherapeuten, bei denen Sie in Behandlung sind, Daten
zur Verfügung stellen (z.B. in Arztbriefen).
Die Erhebung von Gesundheitsdaten ist Voraussetzung für Ihre Behandlung. Werden die notwendigen
Informationen nicht bereitgestellt, kann eine sorgfältige Behandlung nicht erfolgen.
3. EMPFÄNGER IHRER DATEN
Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder
Sie eingewilligt haben.
Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten können vor allem andere Ärzte / Psychotherapeuten,
Kassenärztliche Vereinigungen, Krankenkassen, der Medizinische Dienst der Krankenversicherung,
Ärztekammern und privatärztliche Verrechnungsstellen sein.
Die Übermittlung erfolgt überwiegend zum Zwecke der Abrechnung der bei Ihnen erbrachten Leistungen,
zur Klärung von medizinischen und sich aus Ihrem Versicherungsverhältnis ergebenden Fragen. Im Einzelfall
erfolgt die Übermittlung von Daten an weitere berechtigte Empfänger.
4. SPEICHERUNG IHRER DATEN
Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nur solange auf, wie dies für die Durchführung der
Behandlung erforderlich ist.
Aufgrund rechtlicher Vorgaben sind wir dazu verpflichtet, diese Daten mindestens 10 Jahre nach Abschluss
der Behandlung aufzubewahren. Nach anderen Vorschriften können sich längere Aufbewahrungsfristen

ergeben, zum Beispiel 30 Jahre bei Röntgenaufzeichnungen laut Paragraf 28 Absatz 3 der
Röntgenverordnung.
5. IHRE RECHTE
Sie haben das Recht, über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten Auskunft zu erhalten. Auch
können Sie die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen.
Darüber hinaus steht Ihnen unter bestimmten Voraussetzungen das Recht auf Löschung von Daten, das
Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit zu.
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis von gesetzlichen Regelungen. Nur in Ausnahmefällen
benötigen wir Ihr Einverständnis. In diesen Fällen haben Sie das Recht, die Einwilligung für die zukünftige
Verarbeitung zu widerrufen.
Sie haben ferner das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren,
wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.
Die Anschrift der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde lautet:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestr. 2-4, 40213 Düsseldorf
Telefon 0211 / 38424-0, Fax 0211 / 38424-10, poststelle@ldi.nrw.de
6. RECHTLICHE GRUNDLAGEN
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Artikel 9 Absatz 2 lit. h) DSGVO in Verbindung mit
Paragraf 22 Absatz 1 Nr. 1 lit. b) Bundesdatenschutzgesetz. Sollten Sie Fragen haben, können Sie sich gern
an uns wenden.

Ihr Praxisteam

Cookies

Wir und unsere vertrauenswürdigen Partner verwenden Cookies und andere Technologien in unseren zugehörigen Services, einschließlich bei Ihrem Besuch unserer Webseite oder bei Ihrem Zugriff auf unsere Services. 

Ein „Cookie“ ist eine kleine Dateieinheit, die eine Webseite Ihrem Gerät zuweist, während Sie diese aufrufen. Cookies sind sehr nützlich und können für verschiedene Zwecke verwendet werden. Dazu gehören die problemlose Seitennavigation, eine mögliche automatische Aktivierung von bestimmten Funktionen, die Speicherung Ihrer Einstellungen sowie eine schnelle und einfache Interaktion zwischen Ihnen und unseren Services. Cookies werden auch verwendet, um Ihnen relevante, für Sie interessante Werbeanzeigen einzublenden und Statistiken über Ihre Nutzung unserer Services zusammenzustellen. 

Auf der Webseite werden folgende Arten von Cookies eingesetzt:

a. „Session-Cookies“ werden nur vorübergehend während einer Browsersitzung verwendet, um eine normale Systemnutzung zu ermöglichen. Diese Cookies werden von Ihrem Gerät gelöscht, sobald der Browser geschlossen wird. 

b. „Persistente Cookies “ werden nur von der Webseite gelesen, auf Ihrem Computer für einen festgelegten Zeitraum gespeichert und nicht gelöscht, wenn der Browser geschlossen wird. Solche Cookies werden verwendet, damit wir Sie bei einem wiederholten Besuch erkennen. Dadurch können wir beispielsweise Ihre Einstellungen für die nächste Anmeldung speichern. 

c. „Cookies von Dritten“ werden von anderen Onlineservices platziert, die Inhalte auf der angezeigten Seite ausführen, zum Beispiel von externen Analyseunternehmen, die den Zugriff auf unsere Webseite überwachen und analysieren.

Cookies enthalten keine Daten, anhand derer Sie identifiziert werden können. Personenbezogene Daten, die wir von Ihnen speichern, werden möglicherweise von uns mit den in Cookies gespeicherten und von Cookies abgerufenen Daten verknüpft. Informationen zum Entfernen dieser Cookies stehen in den Anweisungen der Geräteeinstellungen. Beachten Sie, dass durch das Deaktivieren von Cookies einige Funktionen unserer Webseite möglicherweise nicht mehr ordnungsgemäß funktionieren und Ihre Online-Erfahrung dadurch möglicherweise eingeschränkt wird.

Wir verwenden auch das Tool „Google Analytics“, um Daten über Ihre Nutzung der Webseite zu erfassen. Google Analytics erfasst beispielsweise, wie häufig die Webseite aufgerufen wird, welche Seiten bei einem Besuch aufgerufen werden usw. Wir verwenden die Google Analytics-Daten nur zur Verbesserung unserer Webseite und Services. Google Analytics erfasst die Ihnen am Tag Ihres Besuchs der Webseite zugewiesene IP-Adresse und nicht Ihren Namen oder andere identifizierbare Daten. Wir führen die erfassten Google Analytics-Daten nicht mit personenbezogenen Daten zusammen. Die Möglichkeiten von Google, die von Google Analytics erfassten Daten über Ihre Besuche auf dieser Webseite zu verwenden und freizugeben, unterliegen den Nutzungsbedingungen von Google Analytics und der Datenschutzerklärung von Google.